Mein heutiges Gericht kommt aus dem Ofen und passt für mich perfekt in die kühlere Jahreszeit, denn durch seine Aromen und Gewürze wärmt es zusätzlich von innen heraus. Ich habe mich heute auf eine etwas außergewöhnliche Kombination eingelassen und mich mit den Gewürzen des Orient angefreundet.
Während der letzten Zitronen- und Orangenernte habe ich mir Salzzitronen eingelegt die ich ebenfalls heute mitverwendet habe. Die Erntezeit für Orangen und Zitronen beginnt nun langsam wieder und ich freue mich schon auf meinen täglichen frisch gepressten Orangensaft. Den gönne ich mir jedes Jahr und kaufe dafür meine Orangen von einem Italienischen Händler der sie aus Italien direkt von der Plantage holt. Statt meinen morgendlichen Kaffee gibt es dann einen frisch gepressten Orangensaft bevor ich in den Tag starte.
Zitronen verwenden wir mittlerweile das ganze Jahr und dafür kaufe ich auch nur die BIO Zitronen und verwende die Schale immer mit. Meine Lieblingszitronen sind die Sfusato amalfitano, eine Sorte, die nur an der Amalfiküste südlich von Neapel wächst. Sie ist unheimlich fruchtig und hat eine zurückhaltende Säure. Und auch mit ihrer Optik ist sie unschlagbar, denn sie ist etwas größer und runder als die uns bekannten Zitronen. Aber diese Zitronen gibt es nicht durchgehend sondern man findet sie ab Februar immer mal wieder in den Obstabteilungen der Supermärkte.

Nun möchte ich Euch nicht weiter warten lassen und beginne in dieser Saison mit meinem ersten Rezept aus dem Ofen.
Zutaten
- 400 g kleine festkochende Kartoffeln
- 1/2 Blumenkohl
- 12 Backpflaumen
- 2 eingelegte Zitronen + 2 Eßl Saft
- 2 Hähnchenschenkel
- 300 ml Hühnerbrühe
- 1 Eßl brauner Rohrzucker
- 1 Becher griechischer Joghurt
- 2 Zwiebeln
- 2 1/2 EL Harissa
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 4 Knoblauchzehen + 1ne für den Joghurt
- Daumengroßes Stück Ingwer
- Meersalz & Pfeffer aus der Mühle
- Olivenöl
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Kartoffeln gut waschen und mit einer Bürste abwaschen. Blumenkohl putzen und in kleine Röschen schneiden.
Den Backofen auf 190° C Umluft vorheizen.
In einem Mörser den Knoblauch, Kurluma, Ingwer, Kreuzkümmel, 1 Eßl Meersalz geben und mit dem Stößel zermahlen. Dann das Harissa , Kurkuma, Zimt , 2 Eßl Olivenöl dazu geben und alles zu einer Paste verreiben
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einen Schmortopf geben, die Backpflaumen und die Zwiebelringe dazu und mit 1/3 Drittel der Gewürzpaste alles vermischen. Die Hühnerbrühe in den Schmortopf geben und einmal aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit die Hähnchenschenkel mit Wasser abwaschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und rundherum mit der Gewürzpaste einreiben.

Die eingelegten Zitronen vierteln und das Fruchtfleisch herausschneiden. Mit dem Eigensaft in den Schmortopf geben. Die Schale der Zitronen in dünne Streifen schneiden und erstmal auf die Seite stellen.
Die Hähnchenschenkel in den Schmortopf oben auf die Kartoffel-Mischung geben und ca. 45 Minuten im Backofen schmoren lassen.
Kurz vorm Ende die Grillfunktion des Backofen einschalten und die Haut etwas aufknuspern lassen.
Ein Knoblauchzehe ganz klein schneiden und mit dem griechischen Joghurt mischen. Mit Salz & Pfeffer den Joghurt abschmecken und zum Gericht dazu stellen.
Den Schmortopf aus dem Ofen nehmen und alles auf einem Teller anrichten.
Quelle: Diana Henry
Rezept Download
Lasst es Euch schmecken!
Eure Dani