OFENKARTOFFEL MIT PFIFFERLINGE,TOMATE & AUBERGINE

2017 07 29 19.35.05 scaledIm Ofen gebackene Kartoffeln, gefüllt mit Pfifferlingen, Aubergine und Tomaten

Zu meiner absoluten Lieblingssaison im Jahr gehört die Pfifferlingszeit – und dann gibt es Pfifferlinge in allen Varianten. Gekocht, geschmort, gebraten mit Kartoffeln, Nudeln oder Knödel.

Was für ein Sommer in diesem Jahr. Zuerst ist es so heiß das alles ausgetrocknet ist und dann hört es auf einmal nicht mehr auf zu Regen. Das ist das optimale Wetter für Pfifferlinge. Für mich ist es entspannend und erholend durch den Wald zu streifen, den Geruch vom feuchten Holz zu riechen und nach den kleinen gelben Köpfen zu suchen. Dabei lege ich gut und gerne einiges an Kilometer und Höhenmeter zurück, ohne das es mir viel vorkommt.

Beim Pfifferlinge suchen solltet ihr darauf achten Euren Fundplatz zu “pflegen”. Dies habe ich von einem Pilzsammler gelernt der mit mir viele Jahre in die Pilze gegangen ist. Ihm war es immer wichtig das die Stellen wieder mit Laub, Moos oder Zweigen abgedeckt werden, um die Stelle vor dem Austrocknen zu schützen und natürlich um auch in den Folgejahren wieder neue Pilze zu ernten.

Zu Hause angekommen, werden sie bei mir nochmals geputzt und vor dem zubereiten auch nochmal gewaschen. Es gibt viele die davon abraten Pfifferlinge zu waschen, weil das Aroma verloren geht und die Pilze sich unnötig mit Wasser aufsaugen. ABER – der Fuchsbandwurm ist nicht sichtbar und kann auch auf Pfifferlingen und anderen Waldpilzen seine Eier hinterlassen. Aus diesem Grund wasche ich grundsätzlich meine Pilze.

Wusstet Ihr das Pfifferlinge ein toller Eiweißlieferant ist und nur wenig Fett und Kohlenhydrate hat? Eisen & Kalium sind ebenfalls in höherer Menge enthalten und machen somit den Pfifferling zu einem tollen Lebensmittel in einer gesunden Ernährung.

Mein Rezept heute ist für die Füllung einer Ofenkartoffeln.

Zutaten für die Ofenkartoffel

  • 2 große Kartoffeln
  • 4 Tomaten
  • 1 Aubergine
  • 400 g Pfifferlinge, geputzt und gewaschen
  • 1 Eßl Schmand
  • ca. 100 ml Brühe
  • 9 EL Olivenöl
  • 4 Stiele Thymian
  • 6 Stiele Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebeln
  • 1 Prise Zucker
  • 2 TL abgeriebene Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Die Kartoffeln waschen und auf ein Stück Alufolie geben. Etwas Butter oben auf, Salz & Pfeffer darüber streuen und ein Zweig Thymian hineingeben. Die Alufolie verschließen und auf ein Backblech geben. Die Kartoffeln in den Ofen schieben und ca. 50-60 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Tomaten entstielen und halbieren und auf ein Backblech mit etwas Olivenöl legen. Die Aubergine im ganzen neben die Tomaten legen und beides in den Ofen zu den Kartoffeln geben. Sobald die Schale anfängt schwarz zu werden, beides wieder heraus nehmen und die Schale von den Tomaten und der Aubergine abnehmen.

Die Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Auf die Seite stellen. Die Aubergine ebenfalls von den Kernen trennen und das Fleisch ebenfalls in kleine Stücke schneiden und zu den Tomaten geben.

Knoblauch und Thymian schälen und kleinschneiden und zusammen mit den Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen. Die Pfifferlinge, Tomaten und Aubergine dazugeben und alles gut durchschwenken und für einige Minuten dünsten. Mit der Brühe ablöschen und etwas ein reduzieren lassen und zum Schluss mit etwas Schmand abbinden. Sollte die Flüssigkeit zu dünn sein, kann man auch etwas Mondamin in Wasser auflösen und dazu geben, kurz aufkochen lassen und gut umrühren.

Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen. Die Alufolie öffnen, Thymianzweig heraus nehmen und die Kartoffel über Kreuz einschneiden. Die Kartoffel aufdrücken, auf einen Teller geben und mit den Pfifferlingen auffüllen.

Ich muss gestehen, ich habe erst gegessen und dann diesen Beitrag geschrieben, und während der Foto’s habe ich auch genascht…. denn ich liebe Pfifferlinge und vor allem wenn ich sie noch selbst gesammelt habe.

Für alle Pilzsucher viel Erfolg & für alle gutes Gelingen

Eure Dani

Hinterlasse mir gern ein Feedback!