Wirsing gehört für mich zu meinen bevorzugten Winter-Lieblingsgemüse. Ob Rahmwirsing als Beilage zu Fisch oder in Streifen geschnitten, angebraten und eine deftige Nudelpfanne oder wie heute einen Eintopf. Ich mag… Weiterlesen
ÄLPLERMAGRONEN MIT APFELKOMPOTT
Die Älplermagronen sind ein typisches Hüttengericht aus den Schweizer Alpen und bestehen aus den Zutaten Kartoffel, Magronen (Nudeln), Rahm, Käse und Zwiebeln. Und wer es noch etwas deftiger mag gibt… Weiterlesen
GÄNSESCHMALZ MIT KARTOFFELBROT
Es gibt Gerüche und Geschmäcker, die sich tief in die Erinnerung einprägen – kleine Zeitreisen zurück in die Kindheit. Für mich ist einer dieser Momente untrennbar mit frischem Gänseschmalz verbunden.… Weiterlesen
ZWEIERLEI VON DER SCHWARZWURZEL | GEBRATENE LEBER
Zweierlei von der Schwarzwurzel mit gebratener Leber. Schwarzwurzelpüree und gebratene Schwarzwurzel als Gemüse das sind die Begleiter der Leber, passend im Winter. Schwarzwurzel macht sehr viel Arbeit beim ernten, denn… Weiterlesen
DAS GEHEIMNIS EINER GUTEN SOßE
Ist die Zeit und sind die Zutaten. Manche brauchen ein Wochenende für Wellness – ich brauche es für Soße.Während andere ihre Batterien in der Sauna aufladen, steht bei mir ein… Weiterlesen
GESCHMORTER SCHWEINEBAUCH MIT KARTOFFEL-KÜRBISPÜREE
Dieses Wochenende bin ich etwas verspätet mit meinem Beitrag, dafür wird es umso deftiger. Zutaten braucht ihr diesmal nur ganz wenige und für die Röstaromen darf unser Backofen mal wieder… Weiterlesen
KARTOFFEL-WURST-EINTOPF
Heute ist so ein typischer Kartoffel-Wurst-Eintopf Samstag. Am Vormittag werde ich mir die Zeit nehmen und gemütlich über den Hallenflohmarkt laufen. Auf der Suche nach alten und neuen Dingen und… Weiterlesen
KARTOFFELSCHAUM | BLUMENKOHL | PFLAUMENRAGOUT
Wenn ich jetzt noch an diesen fluffigen Kartoffelschaum, den gebratenen Blumenkohl und die leichte Süße der Pflaumen denke, könnte ich schon wieder anfangen zu kochen. Diese Kombination hat es eindeutig… Weiterlesen
KARTOFFEL-QUARKBROT IM RÖMERTOPF GEBACKEN
Um ein richtiges saftiges Kartoffel-Quarkbrot zu backen, wollte ich diesmal einen alten Römertopf ausprobieren. Jeder kennt den Römertopf und in vielen Haushalten schlummert er in der Abstellkammer oder im Keller,… Weiterlesen
SCHUPFNUDELN MIT ROTEM SAUERKRAUT
Badische Bubenspitzle / Schupfnudeln mit rotem Sauerkraut bringen Farbe in die Wintertristesse und sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Konservieren, fermentieren oder einkochen kann mit unter sehr aufwendig sein, aber auch… Weiterlesen