Gnocchi – ich liebe Sie und schätze Ihre vielseitige Verwendung. Hier erfährst Du wie man einen richtig guten Gnocchi Teig machst. Lese auch unbedingt meine 4 Tipps durch und du wirst den Unterschied zwischen industriell hergestellte und selbst gemachte erkennen.
Den Teig selbst zu machen ist kinderleicht. Wenn Du den Grundteig einmal hast kannst Du unzählige Ableitungen daraus zaubern oder die Zutaten variieren. Lass Dich inspirieren von meinen Gnocchi Rezepten.
Vorab habe ich Euch ein paar Tipps zusammengestellt die wichtig sind um einen guten Gnocchi-Teig herzustellen. Ihr werdet überrascht sein wenn Ihr das erste Mal Gnocchi mit Kartoffeln aus dem Backofen zubereitet, aber ihr werdet den geschmacklichen Unterschied sofort wahrnehmen und begeistert sein.

Die wichtigsten Tipps für die Herstellung von Gnocchi
# Gnocchi -Tipp 1 – Feuchtigkeit aus der Kartoffel ziehen
Die Kartoffeln werden nicht im Wasser gekocht sondern im Backofen gegart, denn dabei wird die Feuchtigkeit aus der Kartoffel entzogen. Am besten eignen sich vorwiegend festkochende Sorten.
# Gnocchi -Tipp 2 – Wenn der Teig zu matschig / feucht ist
Der Teig sollte frisch zubereitet und schnell verarbeitet werden, wenn der Teig zu lange steht fängt er an Wasser zu ziehen und zu verkleben. Sollte dies dennoch passieren, dann gibt man etwas groben Hartweizengrieß hinzu.
# Gnocchi -Tipp 3 – Klebrige Gnocchi
Der Grieß hat zwei Funktionen und es sollten zwei verschiedene Sorten verwendet werden. Zum einen grober Hartweizengrieß der die Feuchtigkeit bindet und doppelt gemahlener Hartweizengrieß der beim Bearbeiten des Teiges verhindert, dass die Gnocchi klebrig werden und anhaften.
# Gnocchi -Tipp 4 – Gnocchi richtig kochen
Die Zubereitung erfordert etwas Geschicklichkeit. Die Hände sollten leicht bestäubt sein bei der Herstellung der Gnocchi. Danach sollten die Gnocchi ins kochende Wasser gegeben werden, das Wasser sollte dann aber sofort runtergedreht werden und die Gnocchi nur noch durchziehen im Wasser. Sobald Sie an der Oberfläche sind können Sie nach ca. 2 min aus dem Wasser heraus genommen werden.
Grundrezept Kartoffelgnocchi
- 800 g gleich große vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 Bio Zitrone
- 30 g Butter
- Muskat, Salz
- 2 Eigelb (Kl. M)
- 60-70 g Hartweizengrieß
- 25 g Mehl
- 25 g Speise- oder Kartoffelstärke
Außerdem:
- Kartoffelpresse,
- doppelt gemahlener Hartweizengrieß (Semola di grano duro rimacinata)
Zubereitung
Zuerst werden die Kartoffeln mit der Schale gewaschen und auf ein Backblech mit Backpapier ausgelegt, verteilt. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) ca. 1 Stunde garen lassen.
Die Zitrone heiß abspülen und die Schale fein abreiben, in einer Schüssel auf die Seite zu den anderen Zutaten stellen.
Die Kartoffeln aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen bis sie lauwarm sind. So lange Sie noch warm sind pellen und anschließend zweimal durch die Kartoffelpresse drücken.
Die Butter in einem Topf zerlassen, Muskat und 2 gestrichene Teelöffel Salz zugeben.

Die Arbeitsfläche mit doppelt gemahlenem Hartweizengrieß bestäuben, Mehl oder Stärke gehen natürlich auch. Jetzt das Mehl und die Kartoffelmasse auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Kuhle machen. Eigelbe, Grieß, Zitronenschale, Butter und Stärke hineingeben und alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Teig anschließend in 4-5 Portionen teilen und gleichmäßig zu einer ca. 1,5 cm dicken, rissfreien Rolle formen. Die Arbeitsfläche und die Hände können weiterhin immer mit Mehl oder Hartweizengrieß bestäubt sein. Die Rollen werden nun in 2 cm breite Stücke geteilt, mit einem Teigschaber oder Messer. Sobald die Gnocchi geschnitten sind, werden mit einer Gabel die Rillen eingedrückt.

Zum Schluss werden die Gnocchi in reichlich kochendes Wasser gegeben, die Hitze reduzieren und die Gnocchi ziehen lassen bis sie an der Oberfläche schwimmen. Gnocchi mit der Schaumkelle herausnehmen.
Vielfältige Gnocchi-Rezepte zum Ausprobieren
Gnocchi kann man mit Kartoffeln ganz einfach selbst machen und dann viele gesunde Gnocchi-Rezepte ausprobieren. Wer großen Hunger, aber wenig Zeit hat, sollte diese Alternative zu klassischen Nudelgerichten einmal ausprobieren. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in Garpfannen, Aufläufen, Suppen oder Salaten die notwendigen Kohlenhydrate liefern. Sie sind problemlos mit allen Gemüsesorten, Fleisch und Fisch kombinierbar. Verwendet man eine rein pflanzliche Butter, können sie auch hervorragend in veganen Gerichten die nötigen Ballaststoffe bereitstellen. Gnocchi-Rezepte sind vielseitig und ideal für die schnelle, gesunde Alltagsküche.
Schnelle und gesunde Gnocchi-Rezepte
Mit einer Garzeit von 2 Minuten sind sie nicht nur im Handumdrehen verzehrfertig, sondern lassen sich auch beliebig kombinieren, z.B. mit Tomatenkräutersauce, Pesto, Saisongemüse, Räucherlachs, Salami oder Putenfilet. Neben einer Sauce auf Tomatenbasis eignen sich aber auch Frischkäse oder Crème fraîche als Basis für eine Sauce. Vor allem Gnocchi-Rezepte für die Zubereitung in der Pfanne sind sehr beliebt. Sie sind perfekt, wenn Sie wenig Abwasch machen möchten, denn hier werden die italienischen Mini-Ravioli einfach mit buntem Gemüse und Saucen in der Pfanne angebraten. Beim Braten bekommen die Gnocchi das köstliche Röstaroma und die goldbraune Kruste, die wir so lieben.
Köstliche Rezepte mit Gnocchi – Salate und Aufläufe
Wenn Sie die Gnocchi nicht kochen oder braten möchten, können Sie sie auch in Sahne oder Béchamel kochen und mit Käse überbacken. Leckere Zutaten für den Gnocchi-Auflauf sind Gemüse, Hähnchenfleisch, gemischtes Hackfleisch, Wurst, Thunfisch oder Spinat. Auch hier sind selbstverständlich wieder rein vegetarische und vegane Optionen möglich. Ein tolles Gnocchi-Rezept für einen sehr einfachen vegetarischen Auflauf wären Gnocchi kombiniert mit einer würzigen Käsesauce, gerösteten Tomaten und Zwiebeln.
Ob zum Grillen oder zur Party: Der Gnocchi-Salat ist immer eine gute Wahl! Hierfür werden die Gnocchi nach Belieben gekocht oder knusprig gebraten und mit frischem Salat, Gemüse, Obst und einem leichten Dressing kombiniert. Für einen noch knackigeren Biss sorgen beispielsweise Granatapfelkerne, geröstete Nüsse oder Rohkost wie Chicorée, Rettich, Gurke oder Frühlingszwiebeln.

Du liebst Gnocchis? Dann probiere unbedingt noch meine Kürbis-Gnocchis!! Mit etwas angebratenem Kürbis schmecken Sie einfach traumhaft!! Hier geht’s zum Rezept: Kürbis – Gnocchis
Weitere Rezepte für Gnocchis findest Du ebenfalls auf meinem Blog:
Pingback: VEGANE GNOCCHI - Kartoffelwerkstatt
Pingback: GEFÜLLTE GNOCCHI - Kartoffelwerkstatt
Pingback: GNOCCHIPFANNE MIT EINER VELOUTÉS - Kartoffelwerkstatt
Pingback: HALLO FRÜHLING - MEIN 15 MINUTEN GERICHT - Kartoffelwerkstatt
Pingback: GNOCCHI IN SALBEIBUTTER - Kartoffelwerkstatt
Pingback: KARTOFFELFOND AUS KITCHEN IMPOSSIBLE - Kartoffelwerkstatt
Pingback: HALBSEIDENE KNÖDEL - Schritt für Schritt Anleitung - Kartoffelwerkstatt
Pingback: SPINAT-GNOCCHI MIT GESCHMORTEN GUTEDELTOMATEN - Kartoffelwerkstatt
Pingback: KARTOFFELSUPPE MIT KARAMELLISIERTEN ZWIEBELN - Kartoffelwerkstatt
Pingback: Mein persönlicher Rückblick auf 2021 - Kartoffelwerkstatt
Pingback: TOMATENSAUCE - Kartoffelwerkstatt