Wenn es draußen eisig ist, die ersten weihnachtlichen Sterne und Lichter die Häuser und Gärten schmücken, dann wird es so langsam Zeit mit der Planung des Weihnachtsmenüs zu beginnen. Immer wieder eine spannende Zeit.
Viele Küchenfeen & Helden am Herd freuen sich riesig auf das Kochen und stehen Stundenlang für ein Menü in der Küche und schnippeln, kochen und backen wie verrückt.
In der Gastronomie ist es ähnlich. Die Tage vor Weihnachten werden genutzt um das ganze Mice en place (Küchensprache und bedeutet alles vorzubereiten) zu richten. Die Beilagen werden hergestellt so das Sie am Haupttag nur noch mit wenigen Handgriffen zu Ende gekochte werden.
Kartoffelgratin ist eines von den Beilagen die sich hervorragend dazu eignen vorab herzustellen. Es gibt verschieden Varianten wie es vorbereitet wir und am Haupttag fertig gestellt. Mann kann es komplett nach Rezept bis zum Ende herstellen. Am Haupttag sticht man mit einem Ring die Portionen raus platziert es auf einem Backblech mit Backpapier und erwärmt es ca. 10 Minuten vor dem Anrichten im Backofen mit eingeschaltetem Grill.
Alternativ bereitet man die Kartoffelmasse vor ohne Käse, deckt es ab und streut den Käse am Tag des Menüs auf die Auflaufform und überbackt es dann im Ofen.


Zutaten
ausreichend für 4 Personen
- 800 g Kartoffeln, vorwiegend festkochende
- 1 Zwiebel
- 300 ml Sahne
- 400 ml Gemüsefond
- 100 g Hartkäse
- 2 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung

Schritt 1: Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.

Schritt 2: Einen Topf mit etwas Öl auf den Herd stellen und erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den kleingeschnitten Knoblauch hineingeben und glasig dünsten.

Schritt 3 :
Die Kartoffelscheiben hinzugeben, kurz mitdünsten.

Schritt 4: Die Kartoffelscheiben mit der Brühe ablöschen und gut rühren. Die Kartoffeln dürfen nicht am Boden ansetzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Nun die Kartoffeln unter ständigem Rühren gar werden lassen. Die Sahne nach und nach hinzu geben und weiter rühren.

Schritt 5: Die Kartoffelscheiben in eine feuerfeste Form geben.

Schritt 6: Mit geriebenen Käse bestreuen und bei 160 ° C im Ofen ca. 30 Minuten überbacken.
Wer das Kartoffelgratin auf einem Teller portionsweise anrichten möchte, der sticht mit einem Dessertring runde Portionen aus und gibt diese direkt auf den Teller.
Ein gutes Kartoffelgratin wird mit festkochenden Kartoffeln zubereitet. Durch die Stärke in der Kartoffel wird die Flüssigkeit (Sahne und Brühe) abgebunden und die Kartoffelscheiben bleiben trotz des vielen rühren fest. Wenn das Kartoffelgratin erkaltet ist, ist es eine feste Masse die sich leicht abstechen lässt.
Rezept Download
Gutes Gelingen!
Eure Dani
Pingback: KARTOFELRÖSCHEN oder MINI-KARTOFFELGRATIN - Kartoffelwerkstatt