PETERSILIENPESTO

DSC 0031 scaled

Petersilienpesto: Das grüne Gold für die Seele (und den Gaumen!)

Lange Zeit war Petersilie eher der langweilige Beilagenheld auf dem Teller, der immer brav neben dem Steak lag und nie wirklich im Rampenlicht stand. Doch heute erobert sie die Welt der Aromen – und zwar in Form von Pesto! Dieses Petersilienpesto ist wie ein kleines grünes Kraftpaket, das nicht nur Pasta, sondern auch Sandwiches, Salate und sogar die gute alte Avocado toastet. Also, schnapp dir einen Mixer und lass uns der Petersilie endlich den Ruhm verschaffen, den sie verdient – es ist Zeit, das grüne Gold zu entdecken!

Inhaltsverzeichnis

Petersilienpesto

Petersilie im Hochbeet: Ein grünes Wunder, das nie ausgeht

Wer frische Petersilie das ganze Jahr über haben möchte, sollte ihr ein Hochbeet gönnen. Petersilie ist nicht nur pflegeleicht, sondern wächst auch nahezu unaufhaltsam – selbst bei den größten Gärtneranfängern! Sie fühlt sich in einem Hochbeet pudelwohl, da sie dort gut durchlüftet ist und sich ihre Wurzeln schön ausbreiten können. Im Gegensatz zu manch anderen Kräutern ist Petersilie ziemlich robust und lässt sich auch von wechselndem Wetter nicht aus der Ruhe bringen. Einfach ein paar Samen aussäen, ab und zu gießen – und schon steht der frischen Petersilie nichts mehr im Weg. Das Beste? Du hast das ganze Jahr über eine grüne Oase der Frische direkt vor der Haustür!

Verwendung von frischer Petersilie: Rezepte für jeden Anlass

Petersilie ist in der Küche unglaublich vielseitig – hier einige kreative Rezepte, die du mit deiner frischen Ernte zubereiten kannst:

  1. Petersilienpesto – Ein Klassiker, der nicht fehlen darf! Einfach frische Petersilie mit Knoblauch, Parmesan, Pinienkernen (oder Walnüssen) und Olivenöl pürieren. Ideal als Sauce für Pasta, als Brotaufstrich oder als Topping für gegrilltes Gemüse.
  2. Tabouleh – Ein erfrischender, libanesischer Salat aus Bulgur, viel Petersilie, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und einem Spritzer Zitronensaft. Ein perfektes, leichtes Gericht für warme Tage!
  3. Petersilienbutter – Einfach weiche Butter mit frischer, gehackter Petersilie und etwas Knoblauch vermengen. Ideal als Begleitung zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder frischem Brot.
  4. Petersilien-Smoothie – Petersilie kann auch in Smoothies eine unerwartet tolle Rolle spielen. Kombiniere sie mit Apfel, Gurke, Limette und etwas Ingwer für einen erfrischenden Start in den Tag.
  5. Petersilien-Omelette – Ein schnelles, gesundes Frühstück: Einfach ein paar Zweige frische Petersilie mit in dein Omelette geben – zusammen mit etwas Feta oder Mozzarella für den Extra-Kick!

Mit frischer Petersilie sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt – sie passt in so viele Gerichte, dass du sie eigentlich immer griffbereit haben solltest!

Petersilienpesto ist unglaublich vielseitig! Hier sind einige kreative Ideen, wofür du es verwenden kannst:

  1. Pasta – Der Klassiker! Einfach das Pesto unter gekochte Nudeln mischen und mit etwas Parmesan oder gerösteten Pinienkernen servieren.
  2. Brotaufstrich – Verteile das Pesto auf frisch gebackenem Brot, Baguette oder Crackern für einen schnellen Snack oder eine leckere Vorspeise.
  3. Grillbeilagen – Perfekt als Topping für gegrilltes Gemüse, Fisch oder Fleisch. Besonders lecker zu gegrillten Zucchini, Auberginen oder Hähnchen.
  4. Salatdressing – Mische das Pesto mit etwas Zitronensaft oder Balsamico-Essig und benutze es als frisches, würziges Dressing für Salate.
  5. Sandwiches und Wraps – Verwende das Pesto als schmackhafte Sauce in Sandwiches oder Wraps, um ihnen eine frische Kräuternote zu verleihen.
  6. Suppen – Ein Klecks Petersilienpesto macht sich hervorragend in einer heißen Suppe, wie etwa einer Kürbis- oder Tomatensuppe. Es gibt ihr einen frischen, aromatischen Kick.
  7. Pizza – Nutze das Pesto anstelle von Tomatensauce oder als zusätzliches Topping auf deiner Lieblingspizza. Besonders lecker mit Mozzarella und gerösteten Pinienkernen!
  8. Käseplatte – Serviere das Pesto zu einer Käseplatte, besonders zu Ziegenkäse oder Feta. Es harmoniert wunderbar mit deren würzigen Aromen.
  9. Frittata – Gib einen Löffel Pesto in deine Frittata oder Rühreier, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

Mit all diesen Einsatzmöglichkeiten ist dein Petersilienpesto definitiv ein Küchenheld, den du in vielen Gerichten verwenden kannst!

Zutaten für das Petersilienpesto

  • 2 Bund Petersilie
  • 1 Tüte Pinienkerne 75g
  • 1 Stück Parmesan
  • Fleur de Sel
  • Olivenöl

Zubereitung

Petersilie gut waschen. Dann in einer Küchenmaschine alles kleinhäxeln und solange Olivenöl dazugeben bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

DSC 0017

Das Petersilienpesto habe ich als Topping auf meine Kartoffelspaghetti gegeben. Das war nicht nur ein Farbklecks, sondern hat das ganze etwas abgerundet.

Petersilie wächst im Garten, fast von alleine. Wir haben immer einen etwas größeres Beet und nutzen es bis nach dem ersten Frost. Petersilie ist so widerstandsfähig und hält lange aus. Im Frühjahr werden dann die Petersilienwurzeln ausgegraben und ich verwende sie für eine Suppe -> Kartoffelsuppe mit Petersilienwurzel.

Durch das große Beet können wir uns auch im Sommer immer kleingehackte Petersilie einfrieren und für Suppen und Eintöpfe zum einstreuen im Winter dann verwenden. Es peppt es immer etwas auf und die grünen Petersilienstreusel geben auch jeder Suppe etwas mehr Farbe.

In meiner Kategorie SELBSTGEMACHTES findest du viele Rezept die sich auch eignen für kleine Geschenke aus der Küche.

Wenn Dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über ein Like oder einen Kommentar unter meinem Beitrag, damit unterstützt Du mich sehr. Abonniere gern auch meinem Blog und erhalte eine Nachricht, wenn ein neues Rezept online geht.

Lasst es Euch schmecken!

Eure Dani

1 Kommentare

Hinterlasse mir gern ein Feedback!