Meine Lieblingszutat in der Küche – confierter Knoblauch. Wer gerne und viel kocht, setzt sich selbst automatisch hohe Standards – frische Zutaten sind ein Muss! Doch dann passiert es: Die halbe Knoblauchknolle, die wir nach dem letzten Rezept übrig haben, schrumpelt mit jedem Tag mehr zusammen, als wäre sie auf einem Mini-Diät-Programm. Und das nervt! Da ich Knoblauch aber nicht nur liebe, sondern oft auch brauche, habe ich einen kleinen Trick entwickelt: Ich confiere gleich eine größere Menge und lege sie in Olivenöl ein. So kann ich mir bei jedem neuen Gericht die perfekte Menge Knoblauch holen – ohne dass ich mich mit schrumpelnden Knollen herumärgern muss. Ein Hoch auf die Voraussicht (und das Rapsöl)!
Inhaltsverzeichnis
Rapsöl – das Multitalent in der Küche
Rapsöl ist in der Küche ein wahres Multitalent und gehört in viele Vorratsschränke. Es hat einen milden, neutralen Geschmack, der es zu einer idealen Wahl für fast jede Art von Kochen macht, ohne den Geschmack der Zutaten zu überlagern. Besonders beliebt ist es zum Braten und Frittieren, weil es hohe Temperaturen gut verträgt. Aber Rapsöl ist nicht nur ein Alleskönner in der Pfanne – es steckt auch voller gesunder Fettsäuren, darunter die wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Und während andere Öle vielleicht etwas sperriger im Geschmack sein können, bleibt Rapsöl stets zurückhaltend, was es zu einer ausgezeichneten Basis für Salatdressings oder Marinaden macht. Ganz nebenbei ist es auch noch eine nachhaltige Wahl, da Raps eine heimische Pflanze ist und damit weniger Transportaufwand bedeutet. Wer also ein Allrounder-Öl sucht, das sowohl in der gesunden Küche als auch beim täglichen Braten überzeugt, ist mit Rapsöl bestens bedient.
Verwendung in der Küche
Conferierter Knoblauch ist eine wunderbare Zutat, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Durch das langsame Garen im Öl wird der Knoblauch unglaublich mild und süß, was ihn zu einem echten Geheimtipp für viele Gerichte macht. Hier sind einige Ideen, wie du confierten Knoblauch in der Küche verwenden kannst:
- Verfeinerung von Saucen und Dips: Confierter Knoblauch kann in fast jeder Sauce oder jedem Dip verwendet werden. Er verleiht eine tiefe, süßliche Knoblauchnote, ohne dass die Schärfe des rohen Knoblauchs die Zunge überfordert. Einfach in pürierte Tomatensauce, Hummus oder Joghurt-Dips einrühren.
- Auf Toast oder Brot: Confierter Knoblauch lässt sich wunderbar auf frisch geröstetem Brot verstreichen, als Ersatz für normalen Knoblauchbutter. Die weiche Textur und der süße Geschmack machen es zu einer Delikatesse.
- In Pasta-Gerichten: Ein paar Löffel confierter Knoblauch in deiner Lieblings-Pasta-Sauce oder einfach in Olivenöl erhitzt, bringen eine milde, aber komplexe Geschmackstiefe. Besonders gut passt er zu Nudelgerichten mit Tomaten oder in einer einfachen Aglio e Olio-Variation.
- Für Gemüse und Fleisch: Confierter Knoblauch ist perfekt, um geröstetes Gemüse oder gegrilltes Fleisch zu verfeinern. Das Öl, in dem er eingelegt wurde, eignet sich hervorragend als Marinade oder als Finish für gebratenes Gemüse.
- In Salaten und Dressings: Du kannst das aromatische Öl, in dem der Knoblauch confiert wurde, als Basis für Vinaigrettes oder Salatdressings verwenden. Der Knoblauch im Öl bringt zusätzliche Tiefe und Komplexität.
- Zum Füllen von Teigtaschen oder Pizzas: Confierter Knoblauch passt hervorragend als Füllung für Teigtaschen, Pizzas oder Fladenbrote. Die milde, süße Knoblauchnote harmoniert wunderbar mit verschiedenen Käsesorten oder Spinatfüllungen.
- In Suppen und Eintöpfen: Confierter Knoblauch kann in Suppen und Eintöpfen eine interessante Geschmackskomponente einbringen, besonders in cremigen Varianten wie einer Kartoffelsuppe oder einer Gemüsesuppe.
Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos – confierter Knoblauch ist ein echter Allrounder, der deinem Essen eine besondere Tiefe und Milde verleiht!
Zubereitung
Zum Confieren benötigt Ihr einen Topf und Rapsöl. Kein Olivenöl verwenden, da Olivenöl die starke Hitze nicht verträgt. Das Rapsöl im Topf auf 80° C erhitzen, dabei ist es wichtig das ihr ein Thermometer verwendet und die Temperatur im Auge behaltet. Die geschälten Knoblauchzehen hineingeben und ca. 30 Minuten im Öl bei konstanter Temperatur garen. Wenn die Knoblauchzehen weich sind könnt Ihr sie herausnehmen.

Kurz abkühlen lassen, in ein Einmachglas geben und mit Olivenöl bedecken. Wenn Ihr dann beim Kochen eine Knoblauchzehe benötigt mit einem Löffel die Zehen heraus holen und das Glas wieder verschließen.
So habt Ihr immer Knoblauch küchenfertig im Haus. Achtet beim Kauf vom Knoblauch auf eine gute Qualität und feste, große Knollen. es sollten keine grünen Keime heraus schauen. Grundsätzlich beim Kochen die grünen Keime entfernen, denn Sie machen Euer Gericht bitter.
In meiner Kategorie SELBSTGEMACHTES findest du viele Rezept die sich auch eignen für kleine Geschenke aus der Küche.
Wenn Dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über ein Like oder einen Kommentar unter meinem Beitrag, damit unterstützt Du mich sehr. Abonniere gern auch meinem Blog und erhalte eine Nachricht, wenn ein neues Rezept online geht.
Lasst es Euch schmecken!
Eure Dani