KARTOFFELBROTAUFSTRICH MIT CONFIERTEN TOMATEN

Kartoffelbrotaufstrich mit confierten Tomaten

Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und der Garten mit seinen unglaublichen Mengen an Tomaten uns bereichert, dann ist es Zeit um diesen leckere Kartoffelbrotaufstrich aus confierten Tomaten zuzubereiten.

Tomaten

Die meisten Menschen betrachten Tomaten aufgrund ihres herzhaften Geschmacks und ihrer Verwendung in einer Vielzahl von Gerichten, wie Suppen, Saucen, Salaten und Sandwiches, als Gemüse. Tatsächlich sind sie jedoch botanisch gesehen Früchte, da sie aus der Blüte einer Pflanze stammen und Samen enthalten.

Tomaten sind reich an Vitaminen und Nährstoffen, insbesondere Vitamin C, Vitamin K, Kalium und Folsäure. Sie sind auch eine wichtige Quelle für Antioxidantien wie Lycopin, die mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden, einschließlich des Schutzes vor bestimmten Krebsarten.

Tomaten sind vielseitige Zutaten in der Küche und werden weltweit in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Sie können frisch, getrocknet, eingemacht oder in Form von Tomatenprodukten wie Tomatensauce, -mark und -ketchup verzehrt werden. Tomaten sind ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Küche und werden in vielen kulinarischen Traditionen geschätzt.

Tomaten confieren

Confierte Tomaten sind Tomaten, die langsam in Fett (normalerweise Olivenöl) gegart werden. Dieser Prozess verleiht ihnen eine zarte, schmelzende Textur und verstärkt ihren Geschmack. Um confierte Tomaten zuzubereiten, werden reife Tomaten halbiert oder geviertelt, mit Gewürzen wie Knoblauch, Kräutern und Gewürzen gewürzt und dann in Olivenöl bei niedriger Temperatur langsam gegart. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern und bewahrt die natürliche Süße der Tomaten und intensiviert ihren Geschmack.

Confierte Tomaten werden oft als Beilage oder Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet, wie Pasta, Salate, Sandwiches oder als Belag für Pizzen. Sie verleihen den Gerichten eine reiche, aromatische Note und sind eine beliebte Wahl in der gehobenen Küche. Confieren ist eine Methode, um Tomaten haltbar zu machen, da sie in ihrem Ölbad gut konserviert werden können und dadurch längere Zeit genossen werden können.

Erdäpfelkäs

Den klassischen Kartoffelbrotaufstrich – Erdäpflekäs – habe ich im letzten Jahr gebloggt. Diesmal hatte ich noch ein paar Kirschtomaten übrig und mir wollte eine Tomatenaufstrich nicht aus dem Kopf, also habe ich die Tomaten confiert und Kartoffeln gekocht. Und ich finde es ist ein super leckere Brotaufstrich rausgekommen. Probiert’s aus!!

Zutaten Kartoffelbrotaufstrich

  • 3 gekochte Kartoffeln, mehligkochend
  • 150 g Schmand
  • ca. 20 Kirschtomaten
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 1 El Zucker
  • Salz & Pfefferkörner
  • Balsamico

Zubereitung

Die Tomaten putzen, in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren, in eiskaltem Wasser abschrecken und häuten. Die Pfefferkörner in einem Mörser zerdrücken. Den Knoblauch halbieren, den grünen Keim entfernen.

Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit 100 ml Wasser und Essig ablöschen, Lorbeer, Pfeffer und Knoblauch zugeben und offen so lange kochen, bis sich der Zucker gelöst hat, mit Salz würzen. Auf die Seite stellen, leicht abkühlen lassen. Tomaten mit dem Sud in einem Glas verschließen und mindestens 1 Nacht im Kühlschrank marinieren.

Die Kartoffeln kochen, ausdampfen lassen und abpellen. In einer Schüssel zerdrücken und mit Schmand und den Tomaten aus dem Sud, sowie ein bisschen vom Sud, verrühren. Nochmals abschmecken mit Salz & Pfeffer und frisches Brot oder Laugengebäck dazu reichen.

Rezept Download

Weitere Kartoffelbrotaufstriche auf meinem Blog:

Eine schöne Woche Euch!

Eure Dani

Hinterlasse mir gern ein Feedback!