Rote Beete sind genauso landestypisch für Polen wie auch die Piroggi. Und zusammen mit Apfelsauerkraut gibt des die Piroggi in Polen überall zu essen.

Piroggi habe ich schon öfters gegessen und jeder der schon einmal in Polen war kennt auch die kleinen Geschäfte die Piroggen in allen Variationen anbieten. So richtig verliebt in diese kleinen leckeren Teigtaschen habe mich bei meinem Besuch in Danzig. Sicher war es nicht nur das Essen sondern auch die Stimmung, die Getränke und der Besuch bei Freunden.
In Polen trinkt man zu allen Festen und Gelegenheiten gern mal eine Flasche Wodka. Da die Menschen in Polen sehr gerne deftig essen und die beste Krakauer aller Zeiten die ich je gegessen habe, herstellen wird versucht mit einem Gläschen Wodka alles besser verträglich für den Magen-Darm zu gestalten.
Mein heutiges Rezept stammt von einer guten Freundin die wir auch damals besucht haben und die unglaublich viel gekocht und zubereitet hatte. Da sie selbst ein kleines Feld direkt am Haus hat, baut sie auch Kartoffeln an und hatte uns diese Piroggi zusammen mit Apfelsauerkraut und einem Rote Beete Salat auf den Tisch gezaubert. Da ich kein so unglaublich großer Fan von Rote Beete Salat bin habe ich eine Creme daraus gemacht, was mir besser schmeckte.
Heute steht alles unter dem Motto: Teigtaschen International. Bei unserem monatlichen Event “All you need is” haben wieder viele Foodblogger Rezepte, Ideen und nicht zuletzt tolle Fotos zusammen getragen. Es gib also wieder eine ganze Menge zu entdecken und stöbern. Alle Links findet Ihr am Ende des Beitrages.


Zutaten Piroggi
- 5 Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 250 g Kartoffelmehl
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Ei
- 10 g Butter
- 1 Zwiebel
- 200 g Frischkäse
- 100 g Speck
- Salz & Pfeffer
Zutaten Apfelsauerkraut
- 500 g Sauerkraut
- 150 g Apfelmus
- 150 ml Apfelsaft
- 2 Zwiebeln
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- Butterschmalz
Zutaten Rote-Bete-Creme
- 4 Rote Beete
- 200 g Creme Fraiche
- 1 El Apfelessig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Für das Apfelsauerkraut: die gewürfelten Zwiebel in Butterschmalz glasig dünsten. Das Sauerkraut in den Topf geben und erhitzen, mit Apfelsaft ablöschen. Nach kurzem Einköcheln das Apfelmus und die Gewürze hinzufügen und alles bei niedriger Hitze mindestens 30 Minuten weiter köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Piroggi-Füllung: die 5 Kartoffeln waschen, schälen und kochen. Die gekochten Kartoffeln, wenn Sie gar sind durch ein Sieb abschütten, in eine Schüssel pressen und kurz etwas ausdampfen lassen.
Die Zwiebel schälen, kleinschneiden und in einer Pfanne glasig dünsten. Dann die gedünsteten Zwiebel mit dem Frischkäse vermengen und kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.
Für die Piroggi: die Butter schmelzen. Zusammen mit Mehl, Kartoffelmehl, dem Ei, eine Priese Salz und etwas Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig dünn ausrollen und runde Teigplatten von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen. Ca. einen Esslöffel Füllung darauf geben, zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken.
In einem Topf mit Salzwasser vorsichtig kochen und anschließend in der Pfanne braten.
Für die Rote-Beete-Creme: Die Beeten lange fein mixen. Apfelessig, Salz und Pfeffer hinzufügen und die Crème Fraiche unterheben.
Zum Schluss alles auf einem Teller anrichten. Beginnend mit dem Apfelsauerkraut, anschließend die Piroggi rund herum legen und dazwischen die Rote-Bete-Creme tupfen.
Rezept Download
All you need is…Teigtaschen International:
- Kleiner Kuriositätenladen – Manti | Türkische Teigtaschen mit Joghurtsauce und Paprikabutter
- USA kulinarisch – Sweet Potato & Chorizo Empanadas
- Jankes*Soulfood – Afghanische Mantu mit Linsen und Joghurtsauce
- Gernekochen – Gyozas
- Ina Is(s)t – Karjalanpiirakka – Finnische Roggen-Teigtaschen
- Lebkuchennest – Oyaki mit Curryfüllung
- Küchenmomente – Tiropitakia Kourou (Griechische Schafskäse-Teigtaschen)
- Teekesselchen Genussblog – Poptarts (vegan)
- kohlenpottgourmet – Knishes mit Salsiccia und Röstpaprikafüllung
- zimtkringel – Marokkanische Briouat
- Ye Olde Kitchen – Dampfbrötchen mit Spargelfüllung
- volkermampft – Lukhmi als Samosa Alternative – vegetarisch und mit Fleischfüllung
- SavoryLens – Hammantaschen – jüdisches Gebäck zu Purim
- Jessis Schlemmerkitchen – Topfentascherln – Blätterteigtaschen mit Quarkfüllung
- Labsalliebe – Kelaneh – Gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne
- Küchenliebelei – Bao-Brötchen mit Hähnchenfüllung
- S-Küche – Ravioli alla Burrata
Lasst es Euch gut gehen!
Eure Dani
Pingback: POLNISCHE KARTOFFEL - GURKENSUPPE - Kartoffelwerkstatt
Pingback: BIGOS UNTER DER KARTOFFELHAUBE - Kartoffelwerkstatt
Pingback: All you need is... Teigtaschen: Süßkartoffel-Empanadas
Pingback: Lukhmi – die Alternative zu Samosa – vegetarisch und mit Fleischfüllung | volkermampft
Pingback: Rezept: Gyoza - Japanische Teigtaschen - Gernekochen.de
Pingback: Kelaneh - Gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne - Labsalliebe
Pingback: Tiropitakia Kourou (Griechische Schafskäse-Teigtaschen) | Küchenmomente
Pingback: Oyaki mit grüner Curryfüllung | Lebkuchennest