Die besten Gewürzmischungen für Kartoffeln – einfach selbst machen

Kartoffelgewürzmischung Rustikal

Kartoffeln sind einfach Klassiker – ob als Bratkartoffeln, Ofenwedges oder cremiges Püree. Aber mal ehrlich: Nach dem x-ten Mal schmecken sie oft ein bisschen langweilig. Mit selbstgemachten Gewürzmischungen auf Vorrat kannst du deinen Kartoffeln im Handumdrehen neuen Pep verleihen – von mediterran über orientalisch bis hin zu herzhaft-knoblauchig. Das Beste daran: Du hast sie jederzeit griffbereit, mischst sie nach Lust und Laune und verwandelst jede Mahlzeit in ein kleines Geschmackserlebnis.

Inhaltsverzeichnis

Warum selbstgemachte Gewürzmischungen?

Kartoffeln sind so vielseitig, aber oft landen sie einfach nur gekocht oder gebraten auf dem Teller – und das kann nach einer Weile ganz schön eintönig werden. Mit selbst gemachten Gewürzmischungen für Vorrat verleihst du deinen Kartoffeln im Handumdrehen mehr Geschmack und Abwechslung. Du bestimmst selbst, wie würzig, aromatisch oder scharf sie werden, sparst Fertigmischungen voller Zusatzstoffe und hast immer eine praktische Lösung parat, wenn es schnell gehen muss. So wird aus einem einfachen Kartoffelgericht im Nu ein richtiges Geschmackserlebnis!

Ein zweiter Grund für selbstgemachte Gewürzmischungen ist auch die Gewürze aus dem Schrank zu checken, aufzuräumen und Reste wir Muskatnuss aufzubrauchen. Muskatnuss habe ich immer in kleinen Ecken übrig, diese hebe ich auf und verwende Sie dann für meine selbstgemachte Gewürzmischungen. Ich gebe meine Gewürze in eine Mühle und mahle Sie fein.

1. Rustikale Kartoffel Gewürzmischung (für Brat- & Ofenkartoffeln)

Würzig, herzhaft, ideal zum Marinieren mit Öl

  • 3 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver (optional für BBQ-Touch)
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL getrockneter Rosmarin (gerebelt)
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL grobes Meersalz oder Fleur de Sel

Tipp: Vor der Verwendung mit Olivenöl mischen und über Kartoffelspalten geben.


2. Mediterrane Gewürzmischung (leicht, kräuterig)

Passt zu Grillkartoffeln, Kartoffelsalat oder als Finish

  • 1 EL Oregano
  • 1 EL Basilikum
  • 1 EL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Zitronenabrieb (getrocknet)
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Meersalz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer

Optional: Etwas Lavendel oder Fenchelsamen für die Provence-Note.


3. Orientalische Gewürzmischung (würzig-warm)

Perfekt für Ofenkartoffeln, Falafel-Bowls oder Couscous-Kartoffelgerichte

  • 2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 2 TL Koriander (gemahlen)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Paprikapulver, scharf oder geräuchert
  • ½ TL Chili oder Pul Biber
  • 1 TL Salz

4. Indische Aloo Gewürzmischung (für Curry-Kartoffeln oder Dips)

Harmoniert mit Joghurt, Kichererbsen und Gemüse

  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Bockshornkleesamen (gemörsert, optional)
  • 1 TL Ingwerpulver
  • ½ TL Senfsamen (optional – separat in Öl anrösten)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Chili

5. Knoblauch-Kräuter-Gewürzmischung (frisch & aromatisch)

Passt zu Pellkartoffeln, Butterkartoffeln oder Quark

  • 2 TL Knoblauchgranulat
  • 2 TL getrocknete Petersilie
  • 1 TL Schnittlauch
  • 1 TL Dill
  • ½ TL Muskatnuss (für Püree)
  • 1 TL feines Meersalz
  • ½ TL weißer Pfeffer

6. BBQ-Würze für Kartoffelwedges & Grillgemüse

Süßlich, rauchig, pikant

  • 2 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • ½ TL Senfpulver
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • ½ TL Chili
  • 1 TL Salz

Aufbewahrungstipps

  • Luftdicht in Schraubgläsern oder Dosen lagern.
  • Kühl, dunkel und trocken aufbewahren (z. B. in einer Schublade).
  • Haltbarkeit: 6–12 Monate – am besten mit Etikett & Datum versehen.
  • Salz nicht bei Mischungen mit frischer Zugabe von Öl oder Marinaden vorab beifügen (außer bei Trockenwürzungen).
Kartoffelgewuerz Gewuerzmischung1

Welche Mischung würdest du zuerst ausprobieren? Hinterlasse gern ein Kommentar und teile deine Ideen oder Anregungen.

Fülle deine Lieblingsmischung in ein Reagenzglas und nimm dies als Geschenk für deinen Gastgeber bei deiner nächsten Grillparty mit.

In meinem Rezeptarchiv befindet sich bereits eine Gewürzmischung für Pommes. Auch dieses verwende ich immer wieder gern und nicht nur für Pommes. Pommesgewürz

Wenn Dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über ein Like oder einen Kommentar unter meinem Beitrag, damit unterstützt Du mich sehr. Abonniere gern auch meinem Blog und erhalte eine Nachricht, wenn ein neues Rezept online geht.

Lasst es Euch schmecken!

Eure Dani

Hinterlasse mir gern ein Feedback!