Unter dem Motto Street food gibt es bei heute gebratene Kartoffeln mit einer teuflischen Cheddar-Cheese-Sauce und selbst eingelegten Pickels, sowie weitere 14 leckere Rezepte.
Nach einer kurzen Pause melde ich mich heute pünktlich mit knusprig gebratene Kartoffeln und oben auf eine leckere Cheddar-Cheese-Sauce mit süß-sauren Pickels aus roten Zwiebeln, zum All-you-need-Sonntag zurück. Es wurden wieder alle zusammen getrommelt um ein kleines Street Food Festival zu rocken. Am Ende dieses Beitrages habe ich alle aufgelistet und ihr braucht nur noch auf den Link zu klicken um zum nächsten tollen Rezept zu kommen.
Street-Food-Märkte und Foodtrucks die gibt es mittlerweile überall und auf vielen Festen. Und natürlich ist der Verkaufsschlager immer ein knuspriger und mit vielen Zutaten belegter Burger. Wenn ich aber an meine Reisen denke, komme ich gern nach Asien zurück, wo ich immer an den kleinen Garküchen stehen geblieben bin und gern zugeschaut habe, wenn gekocht wurde, die Wokpfanne immer schnell geschwenkt wurde und von den vielen kleinen Zutaten und Gewürzen immer wieder etwas dazu kam. Am Ende gab es dann alles auf Plastiktellern oder Schälchen serviert mit einem netten Lächeln und Augenzwinkern und ich wusste nie wirklich genau was alles nun letztendlich drin war – aber geschmeckt hat es immer MEGA!!
In den letzten Jahren hat es mich mehr in die nordeuropäischen Länder gezogen und auch hier gab es immer und überall Street Food. Statt kleinen Garküchen gibt es toll gestylte Imbisswagen oder Geschäfte. In Holland bin ich dann auf die Pommes-Imbissbuden gestoßen und war fasziniert wie dort die Pommes gegessen werden. Die tollsten Kreationen mit und ohne Fleisch. Und ich habe mich natürlich überall durchprobiert.
Was in Holland die Pommes sind, sind in England die Pickels. Und jeder hat jetzt sicher das Mixed Pickel Glas gefüllt mit Maiskolben, Karotten, Gürkchen und Silberzwiebeln im Kopf. Aber ich kann euch berichten – nein – Pickels ist mehr als das. Und da ich es gern süß-sauer mag habe ich mich in die Variationen der Pickels einfach verliebt. (Ich gehöre zu den Freaks die ein Glas eingelegtes Saures den Chips vorm Fernseher vorziehen und gut und gerne ein Drittel des Glases mindestens wegputzen.)
Mein heutiger Street Food Snack ist meine kleine Reise durch Europa. Die Kartoffeln sind eines der liebsten Zutaten hier in Deutschland. Was die Holländer mit Ihren Pommes machen hat mich dazu inspiriert. Der Cheedarkäse findet seinen Ursprung in Großbritannien wird aber heute auch gern aus Irland importiert, weil deren total entspannten Kühe einfach eine tolle Milch abgeben und dem Käse einen besonderen Geschmack verleihen. Die Pickels haben aber einen festen Bestandteil in vielen Pubs in Großbritannien und werden gern zum Bier mit gerösteten Schweinekrusten serviert.
Für mich sind die gebratenen Kartoffeln auch eine gute fleischlose Alternative und können beliebig variiert werden. Wer Lust auf mehr Pickels hat, der sollte in den nächsten Wochen nochmal unbedingt bei mir vorbei schauen.



Zutaten für die Zwiebel-Pickels
- 4 rote Zwiebeln
- 2 Tl Meersalz (alternativ unjodiertes Speisesalz)
- 1 Tl schwarzer Tellicherrypfeffer
- 1 Knoblauchzehe, geschält und zerdrückt
- 2 Tl getrockneter Oregano
- Rotweinessig
- 1 Einmachglas ca. 400 ml
Zubereitung
Die roten Zwiebel schälen und in Scheiben hobeln. In eine Schüssel geben und mit dem Salz vermengen. Die Zwiebel mit dem Salz ziehen lassen.
Alle restlichen Zutaten in die Schüssel geben und gut mischen. Die Zwiebeln in ein sauberes Einmachglas umfüllen und mit Rotweinessig auffüllen. Das Glas verschließen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Diese Pickels halten sich ca. 1 Woche im Kühlschrank und passen zu vielen herzhaften Gerichten oder als Topping für Burger und/oder Tacos.
Weitere eingemachte / fermentierte Gemüse findest du hier -> Fermentiertes Gemüse
Zutaten für die gebratene Kartoffeln
- 1 kg kleine Kartoffeln
- 400 g Cheddarkäse
- 200 ml Milch
- 1/2 Tl geräuchertes Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- Butterschmalz und Öl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser gar kochen. Abschütten, ausdampfen lassen und pellen. Eine große Pfanne mit Butterschmalz und einen Schuss Öl erhitzen und die Kartoffeln darin knusprig anbraten.
Einen kleinen Topf erhitzen und den geschälten Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und in etwas öl glasig dünsten. Die Milch hinzugeben und erhitzen, aber nicht kochen lassen. Den geriebenen Cheddarkäse hineingeben und in der Milch schmelzen lassen. Alles unter mittlerer Hitze cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Die Kartoffeln in eine Schale geben und die Cheddar-Cheese-Sauce darüber laufen lassen. Zum Schluss die Pickels als Topping oben auf legen.
Rezept Download
Mit dabei bei unserem Street-Food-Festival nach dem Motto
All you need is : STREET FOOD sind:
- Jankes*Soulfood – Kibbeling mit Joppiesauce
- Kleiner Kuriositätenladen – Hähnchen-Shawarma im Brotfladen mit Rotkohl-Krautsalat, Hummus & Safran-Joghurtsauce
- Möhreneck – Bulgurköfte mit Erbsenhummus
- Teekesselchen Genussblog – Poutine-Variationen (vegan)
- BackIna – Poffertjes mit Beerenkompott
- Applethree – Low Carb Waffeln Rezept
- Volkermampft – Arancini di riso – das sizilianische Street-Food Highlight
- zimtkringel – Langós mit Gedöns
- Kleines Kuliversum – Sabich – Streetfood aus Israel
- fräulein glücklich – Kein Ende in Sicht {Gefüllte Fladenbrote}
- Julz kocht – Schokoladendonuts mit Salzkaramell
- Brotwein – Falafel selber machen – das Streetfood Rezept im Original
- labsalliebe – Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien
- Küchenliebelei – Garnelen-Küchlein mit Erdnuss-Chili-Sauce
Viel Spaß beim Stöbern!!
Eure Dani
Pingback: GRIECHISCHE OFENKARTOFFEL - Kartoffelwerkstatt
Pingback: Baghali Pokhte - Gesundes Street Food aus Persien - Labsalliebe
Pingback: Arancino di riso – das sizilianische Street-Food Highlight | volkermampft
Pingback: Schokoladen-Karamell-Donuts • JULZ KOCHT • Ein Bielefelder Foodblog
Pingback: Poffertjes mit Beerenkompott (niederländ. Hefepfannkuchen) | BACKINA