ZWETSCHGENKNÖDEL | VANILLESOßE

Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel mit Vanillesoße passen nicht nur herrlich in den Spätsommer, sondern sind ein tolles Gericht für alle Süßen und Klösseliebhaber, was ja beides zu 100% auf mich passt.

Als ich die Vorbereitungen getroffen habe, musste ich leider feststellen, das ich keine Sahne im Haus hatte um eine Vanillesoße zuzubereiten, also habe ich diesmal improvisiert und aus Milch und etwas Puddingpulver meine Vanillesoße gemacht. Für Euch habe ich aber ein Rezept für die Vanillesoße mit aufgeschrieben.

Ein paar Zwetschgen habe ich vorher klein geschnitten und im Fruchtsaft aufgekocht. Dies habe ich zusammen mit der Vanillesoße auf dem Tellerboden angerichtet. Das ist nice to have aber es schmeckt auch ohne das Extra-Kompott.

Und weil es soviele Zwetschgen gibt, habe ich für das Wochenende noch einen Streuselkuchen gebacken. Den Rest der Zwetschgen habe ich entsaftet und mein Vorrat an Fruchtsäften aufgefüllt.

Zutaten Zwetschgenknödel

  • 500 g Kartoffeln, mehligvorwiegend festkochende
  • 150 g Mehl
  • 1 Ei
  • 2 Eßl Kartoffelstärke
  • 500 g Zwetschgen
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 6 EL Semmelbrössel
  • 3 Eßl Zimt-Zucker

Zubereitung

Die Kartoffeln kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwetschgen anschneiden und entkernen, in jede Zwetschge einen kleinen Löffel Zimtzucker an die Stelle des Kerns geben.

Für den Kartoffelteig das Mehl, die Kartoffelstärke, etwas Salz und das Ei mit der Kartoffelmasse vermengen. Falls der Teig zu klebrig wird, einfach etwas mehr Mehl verwenden. Dann jeweils etwas Kartoffelteig zu einem flachen Kreis drücken, mit einer Zwetschge belegen, diese vollständig umschließen und zu Knödeln formen. Darauf achten, dass die Teigschicht nicht zu dick wird.

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Knödel ins Wasser geben und die Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet. Zehn Minuten ziehen lassen, dann mit der Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Semmelbrösel unterrühren und anrösten, bis sie goldbraun sind. Darin die Knödel wälzen, anschließend mit Zimt-Zucker bestreuen und mit der selbstgemachten Vanillesauce servieren.

Zutaten Vanillesoße

  • 125 ml Milch
  • 125 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote (alternativ Vanillekonzentrat)
  • 25g Zucker
  • 1 Ei, getrennt

Zubereitung

Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch mit Sahne, Zucker, Vanilleschote und -mark in einem Topf unter Rühren aufkochen. Vanilleschote entfernen.

Ei und Eigelb mit einem Schneebesen in einer Metallschüssel verrühren. Vanille-Sahne zugießen. In einem heißen Wasserbad kurz und unter ständigem Rühren auf ca. 80 °C erhitzen, bis die Soße bindet. Topf sofort vom Herd nehmen.

Zwetschgenknoedel Kartoffelwerkstatt 8 von 8 1

Beim Aufschneiden des Zwetschgenknödel für mein Foto habe ich es gleich beim Ersten richtig getroffen und genau die Mitte der Zwetschge getroffen, meine größte Sorge war das mein Knödel nicht reichen.

Rezept Download

Lust auf mehr?

Entdecke weitere Rezept von süßen Knödel:

Erdberrknödel | Zimtbutter

Mirabellenknödel | Schokoladenkern

Lasst es Euch schmecken!

Eure Dani

Hinterlasse mir gern ein Feedback!