MIRABELLENKNÖDEL MIT SCHOKOLADE GEFÜLLT

Mirabellenknödel mit Schokoladenkern

Meine Mirabellenknödel bekommen durch den Schokoladenkern noch ein paar Extrakalorien mit, die ich mir aber durch eine Wanderung im Schwarzwald auf den Belchen wirklich verdient hatte.

Der Belchen ist mit einer Höhe von 1414,2 Metern über dem Meeresspiegel die viertgrößte Erhebung im Schwarzwald und befindet sich hier bei uns im Süden im schönen Markgräflerland. Auf seinem Gipfel treffen die Gebietsgrenzen der Gemeinden Münstertal, Schönenberg und Kleines Wiesental zusammen. Das Belchenhaus auf dem Gipfel wurde dank der Unterstützung des Schwarzwaldvereins im späten 19. Jahrhundert errichtet.

Nach unserem Aufstieg über das Münstertal sind wir wie immer in das Belchenhaus eingekehrt und haben uns mit einem traumhaften Blick in die Alpen gestärkt. Dies geht hier oben immer ganz unkompliziert, denn es ist alles sehr einfach und unspektakulär gehalten.

Vor dem Abstieg geht es dann immer noch bis zum Kreuz hinauf und auch der Blick hinüber zu den Vogesen nach Frankreich oder zum Kaiserstuhl sind immer wieder schön. Statt der Seilbahn haben wir uns einen Weg wieder hinunter ins Münstertal gewählt und sind zum Schluss noch an einer Käserei vorbeigekommen.

Wandern ist für mich immer das Auftanken der Batterien und oftmals kommen mir dabei neue Ideen. In diesem Fall waren es die Mirabellenknödel. Die meisten kennen vermutlich Marillenknödel, bekannt aus den österreichischen Wandergebieten. Jedoch sind die kaum bei uns zu finden, dafür haben wir viele Marillenbäume und werden regelrecht überschwemmt mit diesen vielen kleinen Früchten. Ich finde Sie aber von der Größe her perfekt für mein Vorhaben und gerade zusammen mit dem Schokoladenkern und ihrer Kartoffelknödelhülle sehr sättigend.

Zutaten Mirabellenknödel

ausreichend für 2-3 Personen

  • Zutaten Marillenknödel1 kg Kartoffeln Filou , mehligkochende
  • 250g Mehl
  • 100g Zucker
  • 60g Butter, zimmerwarm
  • 30g Grieß
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Schokoladenpralinen/-stückchen …. ich habe die Glücksblätter von der Lilaschokolade genommen
  • Mirabellen

Zubereitung

Die Schokoladenpralinen aufmachen, testen und den Rest komplett in einem Schälchen in die Tiefkühltruhe stellen.

Die Kartoffeln schälen und kochen bis sie weich sind. Abschütten und kurz abkühlen lassen. Anschließend durch die Kartoffelpresse pressen.

Die Butter mit den Eiern und dem Zucker in einer Küchenmaschine schaumig rühren, den Grieß und das Salz dazugeben. Nun das Mehl nach und nach in die Masse einrühren und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einer bemehlten Arbeitsfläche ablegen.

Die Mirabellen zur Hälfte aufschneiden und den Kern entfernen.

Auf jede Teigscheibe eine Mirabelle setzen und ein tiefgekühltes Schokoladenstückchen dazwischen klemmen. Nun den Teig gleichmäßig dick um die Frucht formen.

Die fertig geformten Knödel in leicht gesalzenes, kochendes Wasser legen und ca. 10 min ziehen lassen. Das Knödelwasser darf nicht mehr kochen, sobald die Knödel aufsteigen nur noch kurz ziehen lassen und aus dem Wasser holen.

In der Zwischenzeit 150g bis 200g Butter erhitzen , ca. 150g Semmelbrösel darin aufschäumen, dann goldbraun rösten und zum Schluss die Mirabellenknödel darin rollen. Die Knödel mit etwas Puderzucker bestreuen und schon sind sie fertig um Eure Liebsten zu verwöhnen.

Rezept Download

Lust auf mehr?

Du möchtest noch weitere Rezept mit Knödelteig entdecken. dann schaue Dir auch diese Rezepte an:

Erdbeerknödel | Zimtbutter

Zwetschgenknödel | Vanillesoße

Viel Spaß beim nachkochen!

Eure Dani

1 Kommentare

Hinterlasse mir gern ein Feedback!